Luftfilter und Filtermedien

 

Kompaktfilter stellen prinzipiell eine Kombination aus Taschenfiltern und V-Filterzellen dar. Das Verhältnis von Filtermedium- zur Anströmfläche beträgt ca. 30 - 60 qm/qm. Dadurch erreichen Kompaktfilter überdurchschnittliche Standzeiten bei hohen Konzentrationen an besonders feinen Partikeln.

Als Filtermedien werden Glasfaserpapiere oder synthetische Mikrospinnvliese verwendet.

 

 

 

Aktivkohlefilter gehören zu den sorptiv wirkenden Filtertypen und scheiden gasförmige, molekulare Substanzen und auch Gerüche ab.

Aktivkohle gibt es als körnige Packungen, in flacher Zellenform und in zylindrischen Patronen unterschiedlicher Geometrien.

Andere Typen verfügen über sehr dünne reaktive Schichten, die ähnlich den Kompaktfiltern in plissierter Form mit hoher Oberfläche vorliegen.

 

Seite 1     Seite 2     Seite 3